













Deutschland Ein*Wanderungsland
zurückText von Annette Kübler, Projektleiterin
http://annette-kuebler.de/
____________________________________________
In der Mitmach-Ausstellung *Deutschland*Ein*Wanderungsland* gehen Kinder und Erwachsene auf spannende Entdeckungsreisen zum Thema Migration.
Unter Leitung von Annette Kübler und ihrem Team, wird spielerisch erlebt, dass Migration etwas Selbstverständliches ist: Menschen sind schon immer in andere Regionen und Länder gewandert und mit ihnen wanderten Lebensmittel, Sprachen und Geschichten.
Wir erforschen die Herkunft unsrer Nahrung. Wie kamen Spaghetti vor 50 Jahren nach Deutschland? Wo wurde zuerst heiße Schokolade getrunken? Woher kommen Kartoffeln? Wie heißt „Orange“ auf türkisch und warum? Kinder untersuchen Karten, studieren Infozettel, lösen Kreuzworträtsel. Sie erfahren dabei auch, dass Spaghetti ursprünglich nicht aus Italien, sondern über Arabien aus China kommen.
Und die deutsche Sprache? Hätten Sie gewusst, woher die Worte Auto, Joghurt und Matratze kommen? Wie heißt das Nahuatlwort für Tomate? Für viele Kinder war „Döner“ ein „ganz normales“ deutsches Wort, so wie viele Erwachse nicht wussten, dass es die „Mauer“ erst seit den Römern gibt. Vorher baute man nur „Wände“. Was der „gute Rutsch“ zu Silvester bedeutet verraten wir nicht…
Für die dritte Station recherchieren die Kinder, wo sie selber, ihre Eltern, Omas und Opas geboren sind. Mit Stecknadeln werden diese Orte auf Karten von Berlin, Deutschland und der Welt markiert.
Gut, dass alle unsere Familien, unser Essen, unsere Wörter hierher gefunden haben :-)
Ausführliche Projekt-Beschreibung:
http://deutschland-ein-wanderungsland.org/
Beispielhafte Stationen:
Wie Lebensmittel wandern: Die Kartoffel
da dann auf die Weltkarte zum Vergrößern klicken
http://deutschland-ein-wanderungsland.org/wie-lebensmittel-wandern/kartoffel/
Wie Menschen wandern
http://deutschland-ein-wanderungsland.org/wie-menschen-wandern/
____________________________________________
http://deutschland-ein-wanderungsland.org/
Beispielhafte Stationen:
Wie Lebensmittel wandern: Die Kartoffel
da dann auf die Weltkarte zum Vergrößern klicken
http://deutschland-ein-wanderungsland.org/wie-lebensmittel-wandern/kartoffel/
Wie Menschen wandern
http://deutschland-ein-wanderungsland.org/wie-menschen-wandern/
zurück